Alle Episoden

Shift Happens #25: Barbie | Ada Lovelace Festival | Ghostwriterbeats

Shift Happens #25: Barbie | Ada Lovelace Festival | Ghostwriterbeats

38m 4s

Shift Happens ist zurück aus der Sommerpause und widmet sich gleich dem wohl größten popkulturellen Shift dieses Sommers: dem Hype um Barbie, ausgelöst durch Greta Gerwigs gleichnamigen Film. So sprechen Miriam und Léa über ihr bisheriges Verhältnis zu der weltberühmten Spielpuppe und wie der Film das traditionelle Bild von Barbie meisterhaft dekonstruiert. Außerdem blicken die beiden voraus zum Ada Lovelace Festival. Sie erzählen, auf welche hochkarätigen und inspirierenden Gäste sie sich besonders freuen, wenn die ada-Community kommende Woche in Berlin zusammenkommt. Und schließlich spielt Léa Miriam noch einen besonderen Song vor, der die beiden ins Grübeln bringt – und sie...

#24: BookTok | Supreme Court-Kontroverse | Baby-Talk der Delfine

#24: BookTok | Supreme Court-Kontroverse | Baby-Talk der Delfine

23m 20s

Miriam und Léa entdecken die ungewöhnliche Geschichte hinter dem späten Erfolg von Taylor Jenkins Reids Roman "Die sieben Männer der Evelyn Hugo": BookTok, eine lesebegeisterte TikTok-Community, spielte dabei eine große Rolle. Außerdem diskutieren die beiden eine kontroverse juristische Entscheidung: Der Oberste Gerichtshof der USA gab einer Webdesignerin recht, die sich weigerte, ihre Dienstleistung für gleichgeschlechtliche Paare anzubieten. Zum Schluss überrascht Miriam Léa mit einem Stück tierischer Kommunikation: Delfine passen, wie Menschen, ihre Sprache an, wenn sie mit ihrem Nachwuchs reden.

#23: Zukunftsoffensive mit Michael Brigl | Code Interpreter | ada-Jubiläum

#23: Zukunftsoffensive mit Michael Brigl | Code Interpreter | ada-Jubiläum

32m 28s

Miriam und Léa sprechen mit Michael Brigl, Chef für Zentraleuropa der Boston Consulting Group, über BCGs "Zukunftsoffensive": Es geht um Deutschlands Stellung in der (digitalen) Welt und um eine strategische Neuorientierung für mehr Innovation in deutschen Unternehmen. Léa und Miriam berichten außerdem von ChatGPTs Code Interpreter, einer Erweiterung des Chatbots, die Daten interpretieren kann – manchmal auch in Form von GIFs. Und es gibt ein doppeltes Jubiläum zu feiern: fünf Jahre ada und dreißig Jahre PDF.

#22: Masterclass mit Verena Pausder und Jens Baas: Wie ändert man Systeme?

#22: Masterclass mit Verena Pausder und Jens Baas: Wie ändert man Systeme?

43m 0s

In diesem Shift Happens Special tauschen sich die Unternehmerin und Bildungsexpertin Verena Pausder und Dr. Jens Baas, CEO der Techniker Krankenkasse, über mutige Entscheidungen aus und erzählen, wann sie ihre größten „Moonshots“ gewagt haben. Sie diskutieren die Digitalisierung des Gesundheitswesens und die Rolle der digitalen Bildung in diesem Prozess: Wie steht es um die Digitalisierung von Gesundheitsdienstleistungen und warum ist Datenschutz dabei ein Dauerthema in Deutschland? Außerdem wird das Unternehmertum in den Blick genommen: Welche Rolle spielt es bei systemischer Veränderung und wie kann es gefördert werden?

#21: Swiss Economic Forum | Silikonmenschen | Metaverse-Masterclass

#21: Swiss Economic Forum | Silikonmenschen | Metaverse-Masterclass

27m 46s

Beim Swiss Economic Forum begegnen Miriam und Léa Schachlegende Gary Kasparov und sprechen mit Führungskräften aus Militär und Wirtschaft über Arbeit und Technologie. Die beiden diskutieren außerdem das Verfahren des "Silicone Sampling": Umfragen, die mit Sprachmodellen durchgeführt werden und künstliche, aber erstaunlich brauchbare Umfrageergebnisse produzieren. Miriam überrascht Léa schließlich mit der Ankündigung eines ganz besonderen Events: eine Masterclass im Metaverse mit Verena Pausder, Jens Baas und der Frage „Wie verändert man Systeme?“.

#20: Equal Voice Summit 2023 | Apples Vision Pro | iSight

#20: Equal Voice Summit 2023 | Apples Vision Pro | iSight

35m 13s

Léa erzählt von ihrem Vortrag über die Vorurteile von KI-Bildgeneratoren beim Equal Voice Summit – und ihrer Begegnung mit Schauspielerin Geena Davis, die lieber unhöflich sein will, als höflich zu sterben. Außerdem diskutieren Léa und Miriam Apples neue AR-Brille, die Vision Pro, und ihre möglichen Auswirkungen auf unsere Kommunikation mit Menschen und Maschinen. Léa überrascht Miriam schließlich mit alternativen Namen für Produkte mit Durchblick.

#19: Conscious Leadership | Pilz-Klänge | KI-Prinzessin Léa

#19: Conscious Leadership | Pilz-Klänge | KI-Prinzessin Léa

33m 38s

Miriam und Léa berichten aus Portugal von "The Dream", einer Zusammenkunft im House of Beautiful Business, und sprechen mit ada-Kollegin Marina Löwe über Conscious Leadership: Führung, die mit Selbstwahrnehmung beginnt. Die drei lauschen sphärischen Pilz-Klängen und probieren Snacks, die nicht so schmecken, wie sie aussehen. Miriam überrascht Léa schließlich mit einem Ausflug in die Welt der KI-generierten Musik und einer Prinzessin, die ihrer Zeit immer ein Stück voraus ist.

#18: Morals & Machines 2023 | Ungezähmte Technik | KI-Regulierung

#18: Morals & Machines 2023 | Ungezähmte Technik | KI-Regulierung

41m 8s

Miriam und Léa berichten von der Morals & Machines, die im Deutschen Theater zum Thema „Our Legacy“ – „unser Erbe“ – stattfand: Keynote-Speakerin und Anthropologin Genevieve Bell erinnert daran, dass Technik sich nie ganz so verhält, wie wir Menschen es gern hätten. Léa stellt außerdem im Gespräch mit den Tech-Expertinnen Kirsten Rulf, Nakeema Stefflbauer und Sabine Wiesmüller fest, dass die ethische Auseinandersetzung mit KI Innovation fördert. Schließlich überrascht Léa Miriam mit einem Ort in Portugal, der nicht nur Weltkulturerbe, sondern auch ada-Erbe ist.

#17: KI-Chatbot Annie | Digitalpolitik mit Judith Gerlach | Wood Wide Web

#17: KI-Chatbot Annie | Digitalpolitik mit Judith Gerlach | Wood Wide Web

33m 7s

Miriam und Léa unterhalten sich mit Mensch und Maschine: Im Gespräch mit Video-Chatbot Annie wird deutlich, dass intime Beziehungen zu KI-Systemen keine Zukunftsmusik, sondern schon Realität sind. Mit Judith Gerlach, der bayerischen Staatsministerin für Digitales, unterhalten sich die beiden über KI-Regulation und die ethische Dimension verzerrter Trainingsdaten. Schließlich überrascht Miriam Léa mit der erstaunlichen Kommunikation einiger Waldbewohner, dem Myzel-Netzwerk der Pilze.

#16: Vatertag | Goodbye England’s Rocket Man | Joy Buolamwini

#16: Vatertag | Goodbye England’s Rocket Man | Joy Buolamwini

32m 18s

Für die neue Folge von #ShiftHappens nehmen Miriam und Léa den heutigen Vatertag zum Anlass, um über die beiden Feiertage zu Ehren der eigenen Eltern zu sprechen – ihren Ursprung und Wandel im Laufe der Zeit. Dabei erzählen sie auch von ihren eigenen Vätern. Außerdem geht es um das faszinierende Leben und Werk eines der erfolgreichsten Musikkünstlers aller Zeiten: Die beiden nehmen uns mit zu einem bewegenden Konzertbesuch in Köln, wo Elton John in dieser Woche auf seiner gigantischen Abschiedstournee Station machte. Und schließlich widmen sich Miriam und Léa in der Überraschung diese Woche einem bahnbrechenden Paper in der Forschung...