Shift Happens

Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspektivwechseln bis hin zu tektonischen Umwälzungen in der Welt der Technik, Politik und Wirtschaft. Dabei nehmen sie uns mit in ihren Arbeitsalltag zwischen Uni-Vorlesungen, ada-Zoom-Calls und Gesprächen mit Wissenschafts- und Wirtschaftsgrößen.

Shift Happens

Neueste Episoden

#74: Praktikabilitätsperspektive | To-Be List | Torpor

#74: Praktikabilitätsperspektive | To-Be List | Torpor

47m 12s

In der letzten Folge dieses Jahres und vor der Winterpause werfen Miriam und Léa einen Blick auf technische und ganz persönliche Trends für das kommende Jahr. Die beiden erzählen uns von einem Experiment, bei dem ein kleiner Roboter eine Rebellion startet. Außerdem zeigen sie uns nicht nur, warum KI-Agenten in vielerlei Hinsicht unser Leben erleichtern könnten, sondern auch mögliche Konsequenzen - und warum die Frage, wie autonom eine KI entscheiden darf, so wichtig ist. Statt guten Vorsätzen und To-Do Listen für das neue Jahr haben sich die beiden für Intentionen und To-Be Listen entschieden. Mit ihren persönlichen Trends beantworten sie,...

#73: Neo-Luddismus | Fäkaltransplantation | Wettervorhersage

#73: Neo-Luddismus | Fäkaltransplantation | Wettervorhersage

38m 38s

Miriam und Léa widmen sich in dieser Folge einer brisanten Frage: Warum werden selbstfahrende Autos zunehmend Ziel von Attacken? Sie diskutieren, ob diese Gewalt ein Ausdruck tieferliegender Ängste vor totaler Automatisierung ist und fragen sich: Werden wir Menschen Robotern eines Tages überhaupt vertrauen können? Ein Blick zurück ins England des 19. Jahrhunderts führt zu den Ludditen, die gegen die wachsende Automatisierung in der Textilherstellung protestierten und bis heute als Symbol für Technologieskepsis gelten. Außerdem sprechen die beiden über einen faszinierenden, wenn auch gewöhnungsbedürftigen medizinischen Ansatz: Fäkaltransplantationen. Aktuelle Forschung zeigt, dass mikrobiomische Behandlungsmethoden, etwa in der Krebstherapie, bahnbrechende Fortschritte ermöglichen könnten...

#72: KI-Doppelgänger | Demos | Dezember

#72: KI-Doppelgänger | Demos | Dezember

33m 44s

In dieser Folge greifen Miriam und Léa Themen auf, die zukünftig enorme Möglichkeiten für Meinungserhebungen und Entscheidungsfindungen bieten können. Sie sprechen über eine spannende Studie der Stanford University und Google DeepMind, bei der KI-Modelle menschliche Persönlichkeiten simulieren und überraschende Erkenntnisse liefern. Außerdem stellen sie sich die Frage, was es braucht, um das Vertrauen in unsere Gesellschaft und Politik wieder zu stärken? Die beiden diskutieren demokratische Hackathons und innovative Ansätze am Beispiel von Taiwan. Und zum Schluss überrascht Léa Miriam mit einem etymologischen Fakt zu unserem heutigen Jahreskalender und dem Monat Dezember.

#71: Schiff Happens | Thanksgiving Parade | CLT

#71: Schiff Happens | Thanksgiving Parade | CLT

47m 18s

In dieser Folge greifen Miriam und Léa in eine prall gefüllte Themen-Kiste. Die beiden erzählen uns von einer vierjährigen Kreuzfahrt, mit der man Trumps Präsidentschaft entfliehen kann und toppen das Ganze mit persönlichen Bootstour-Erfahrungen. Außerdem diskutieren sie das von Trump neu gegründete Department of Government Efficiency, welches die US-amerikanische Effizient steigern und die Regierung aufräumen soll. Passend zur Vorweihnachtszeit haben die beiden einige Fun Facts zur Macy's Thanksgiving Parade parat: von der aller ersten Parade 1924, über die sehr teuren Floats bis hin zur Geschichte, warum Piloten von einer Gewinnaktion ausgeschlossen wurden. Und zum Schluss überrascht Miriam Léa mit dem...