Alle Episoden

"Ich weiß genau, wie du dich fühlst"

29m 42s

Künstliche Intelligenz soll künftig unsere Emotionen erkennen und darauf reagieren. Wie das funktioniert, in welchen Bereichen die Technologie bereits eingesetzt wird und warum sie umstritten ist, darüber sprechen Léa Steinacker und Milena Merten in dieser Podcast-Folge.

Der Adaptabilitätsquotient

Der Adaptabilitätsquotient

22m 46s

Warum sich aus Krisen auch Chancen ergeben, wo die Technologie bei Veränderungen hilft und wie wir alle uns auf den Wandel einstellen können – darüber sprechen Milena und Daniel in einer neuen Folge unseres Podcasts.

Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/ Ihr erreicht uns unter hello@join-ada.com oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.

Die Umfrage zur Podcast-Nutzung findet ihr unter https://de.research.net/r/iqd?&Podcast=ada-Heute%20das%20Morgen%20erleben

Digital Health

Digital Health

37m 19s

Kliniken faxen Laborberichte, Arztpraxen drucken Rezepte aus: Welche Vorteile hätte ein digitales Gesundheitssystem? Darüber sprechen Miriam Meckel und Milena Merten mit Jochen Werner, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Essen.

Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/ Ihr erreicht uns unter hello@join-ada.com oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.

Pandemieprognosen

Pandemieprognosen

30m 29s

Eine der größten Herausforderungen der Coronavirus-Pandemie besteht darin, mit unvollständigen Informationen Entscheidungen treffen zu müssen. Dazu werden verschiedenste Prognosemodelle zu Rate gezogen, um die mögliche Ausbreitung des Virus und die Auswirkungen der politischen Maßnahmen bestmöglich per Computer zu simulieren. Miriam Meckel und Léa Steinacker schauen sich an: Wie funktionieren diese Modelle und warum führen sie zu einigen Verwirrungen? Bei welchen Entscheidungen können sie uns helfen?

Mehr Informationen zu ada findet ihr unter: www.join-ada.com

Mehr Informationen zu ada findet ihr unter: www.join-ada.com

Digitaler Klassenkampf

Digitaler Klassenkampf

29m 55s

Etablierte Gewerkschaften fremdeln mit der Gig Economy, dabei ist der Schutz vor Ausbeutung wichtiger denn je. Miriam Meckel und Daniel Rettig sprechen mit dem DGB-Chef Reiner Hoffmann darüber, wie sich Gewerkschaften neu erfinden.

Tracing Apps: Tech gegen Corona

Tracing Apps: Tech gegen Corona

34m 4s

In Deutschland ist eine Debatte um den Einsatz von Technologien gegen die Verbreitung des Coronavirus entfacht. Wie unterscheiden sich die Ansätze des Contact Tracings? Was machen andere Länder? Und wie lassen sich Gesundheit, Sicherheit und Privatsphäre vereinbaren und abwägen? Darüber diskutieren Miriam Meckel und Léa Steinacker.

Corona: Ein Virus geht viral

Corona: Ein Virus geht viral

41m 55s

Miriam Meckel und Léa Steinacker diskutieren aus aktuellem Anlass die Situation rund um den Corona-Virus: Was stimmt und was ist Desinformation? Welche Rolle spielt KI bei der Erkennung des Virus? Was macht er mit der Sharing-Economy? Wie gehen China und Singapur mit dem Virus um und was lässt sich daraus für die Informationspolitik autoritärer Staaten ableiten.

Informationen zum Coronavirus vom Robert-Koch-Insitut: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html

Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/ Ihr erreicht uns unter hello@join-ada.com oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.

Eine neue Liebe

Eine neue Liebe

33m 0s

Algorithmen, Maschinen und Roboter revolutionieren, in wen wir uns verlieben, wen wir heiraten und wie wir Sex haben. Ist die Liebe am Ende keine Frage der Biologie, sondern der Mathematik, Informatik und Robotik? Darüber sprechen Miriam und Daniel in der neuen Folge unseres Podcasts.

Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/ Ihr erreicht uns unter hello@join-ada.com oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.

Der Sponsor dieser Episode ist BCG.

Reframe it!

Reframe it!

40m 52s

Wie lassen sich komplexe Zusammenhänge so erklären, dass alle sie verstehen? Darüber spricht Miriam Meckel mit Andri Hinnen, Autor des Buchs "Reframe it! 42 Werkzeuge und ein Modell, mit denen Sie Komplexität meistern".

Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/ Ihr erreicht uns unter hello@join-ada.com oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.

Der Sponsor dieser Episode ist der Podcast "Safety First" von TÜV Süd.

Smart Cities – die Städte der Zukunft?

Smart Cities – die Städte der Zukunft?

30m 32s

In einer intelligenten Stadt gibt es angeblich weder Stau noch Stromverschwendung, dafür absolute Sicherheit. Deshalb wollen immer mehr Städte Smart Cities werden. Aber was heißt das eigentlich? Darüber sprechen Léa Steinacker und Milena Merten in dieser Episode.

Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/ Ihr erreicht uns unter hello@join-ada.com oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.

Werbepartner dieser Folge ist Volkswagen. Das Portrait von Nadja Bogdanova, UI/UX-Designerin bei Volkswagen, findet ihr unter http://www.hello-possible.de.