Alle Episoden

Kollege Roboter

Kollege Roboter

31m 23s

Schlaue Software erledigt immer mehr Arbeit, die bisher Menschen gemacht haben. Doch das ist alles andere als eine Bedrohung. Wenn wir das richtig angehen, steht am Ende dieser Entwicklung eine menschlichere Arbeitswelt, diskutieren Astrid Maier und Sven Prange. Special Guest in dieser Folge: Stefan Groschupf von Saleshero.

Bonus | Dorothee Bär und Tim Berresheim im Gespräch

Bonus | Dorothee Bär und Tim Berresheim im Gespräch

33m 47s

Was können Unternehmenslenker*innen tun, um Ängste und Vorbehalte vor Künstlicher Intelligenz abzubauen? Welche Chancen hat Politik, Begeisterung statt Bedenken zu schüren? Und was bleibt vom Wirtschaftswunder, wenn analog und digital keine Optionen, sondern verschmelzende Realitäten sind? Darüber hat Miriam Meckel mit zwei wirkliche spannenden Gestaltern gesprochen: Staatsministerin Dorothee Bär und Künstler Tim Berresheim.

Voice Revolution

Voice Revolution

25m 7s

Dank rasanter Fortschritte in der Spracherkennung können wir Technologie mit unserer Stimme bedienen und mit Bots interagieren. Wie verändert die Mensch-Maschine-Kommunikation unser Verhalten? Und wie lässt sich das dauerhafte Mithören mit unserer Privatsphäre vereinbaren? Darüber diskutieren Miriam Meckel und Léa Steinacker.

Brotopia – Das Sexismus-Problem der Tech-Branche

Brotopia – Das Sexismus-Problem der Tech-Branche

25m 33s

Die Tech-Branche wird von Männern dominiert, dabei waren es noch vor ein paar Jahrzehnten vor allem Frauen, die für die NASA oder das Militär programmierten. Astrid Maier und Milena Merten sprechen darüber, wie der Sexismus in die Tech-Branche einzog, warum die #metoo-Debatte im Silicon Valley ihren Lauf nahm und was wir gegen die Ausgrenzung tun können. Special Guest in dieser Folge: Barbara Schwarze, Professorin für Gender und Diversity Studies an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik der Hochschule Osnabrück.

Blockchain – das bessere Internet?

Blockchain – das bessere Internet?

20m 36s

Die Pioniere der neuen Technologie versprechen nichts weniger, als das Web zu retten – und die Gesellschaft gleich mit. Léa Steinacker und Astrid Maier schauen sich den Hype um die Dezentralisierung des Netzes etwas genauer an. Special Guest in dieser Folge: Blogger Friedemann Brenneis ("The Coinspondent").

Made in China

Made in China

29m 43s

Miriam Meckel und Léa Steinacker berichten von ihrer Reise durch China: vom rasanten Fortschritt in künstlicher Intelligenz, von allgegenwärtiger Gesichtserkennung und von der Zukunft der Mobilität. Zieht China an uns vorbei?

Bonus | Live-Interview mit Yuval Noah Harari

Bonus | Live-Interview mit Yuval Noah Harari

66m 16s

Miriam Meckel interviewt Historiker und Bestseller-Autor Yuval Noah Harari bei der ada-Konferenz "Morals & Machines" - ein Gespräch über die Zukunft der Menschheit. (auf Englisch)

Hol' dir deine Daten zurück

Hol' dir deine Daten zurück

24m 17s

Welche Konzerne sammeln welche Daten von uns? Und wie können wir unsere Daten schützen? Darüber diskutieren Sven Prange und Milena Merten. Special Guest in dieser Folge: Pola Schneemelcher, Forscherin am Jacques-Delors-Institut Berlin.

Gutes digitales Leben

Gutes digitales Leben

25m 43s

Miriam Meckel und Léa Steinacker meditieren über unser "always-on"-Leben und darüber, welche Hilfsmittel es gibt, Technologien produktiv zu nutzen, ohne sich abhängig zu machen.

Schule der Zukunft

Schule der Zukunft

24m 4s

Milena Merten und Sven Prange diskutieren, inwieweit unsere Schulen Kinder und Jugendliche auf die Arbeitswelt der Zukunft vorbereiten. Muss das Bildungssystem digitaler werden? Special Guest in dieser Folge: Rubin Lind, Entwickler der Lern-App "Skills4School".