Alle Episoden

Sustainability First | Live-Panel von der Morals & Machines 2022

Sustainability First | Live-Panel von der Morals & Machines 2022

49m 38s

Werbung: Diese Folge des ada-Podcasts ist ein Mitschnitt des Panels “Sustainability First: Visions of more responsible technology in the future” von der Morals & Machines Konferenz 2022. Darin diskutieren Markus Haas, CEO von Telefónica Deutschland, Miriam Meckel, CEO von ada, Tina Müller, CEO der Douglas Group und Michael Keusgen, CEO der Ella Media AG, über die ethischen Implikationen des fortschreitenden technologischen Wandels. Sie sprechen darüber, wie sie in ihren Organisationen Technologien wie Künstliche Intelligenz und Data Analytics einsetzen – und welches Potenzial solche Technologien in Bezug auf Nachhaltigkeit haben.

Hinweis: Diese Folge wird gesponsert von den Partnern der Morals &...

Alle Ablehnen: Das nahende Ende der Cookie-Ära

Alle Ablehnen: Das nahende Ende der Cookie-Ära

29m 36s

Mithilfe von Cookies können Werbetreibende unsere Online-Aktivitäten über verschiedene Webseiten und Apps hinweg verfolgen und so personenbezogene Werbung schalten. Cookies sind unbeliebt und das Tracking für Werbezwecke gilt als übergriffig. Deshalb soll bald Schluss damit sein: Die Ära der Werbe-Cookies geht zu Ende. Wie die Zukunft der personalisierten Werbung im Netz – oder gar im Metaverse – aussehen könnte, besprechen Milena Merten und Finn Blug in dieser Folge des ada-Podcasts.

Algorithmic Nudging

Algorithmic Nudging

36m 40s

ENGLISH EPISODE: In this Expert Conversation, Miriam Meckel and Léa Steinacker discuss how algorithmic nudging can be used positively and whether the technology could also help to achieve a more sustainable way of life. The goal of so-called “algorithmic nudging” is to trigger positive behavioral changes without coercion, but with the help of algorithms. Companies in the gig-economy tend to use this AI-technique to subconsciously motivate their employees, thus, increasing their productivity. But where is the line between motivation and manipulation?

Digital Art is here to stay

Digital Art is here to stay

41m 5s

„Everydays: the First 5000 Days” – so heißt die digitale Collage des Künstlers Beeple, die im vergangenen Jahr für unglaubliche 69 Millionen US-Dollar versteigert wurde. Wie sich der Hype um Non-Fungible Tokens (NFTs) seitdem entwickelt hat und was er für die Zukunft des digitalen Kunstmarktes bedeutet, besprechen Miriam Meckel & Dirk Boll, Vorstand beim Auktionshaus Christie’s, in dieser Folge.

Leben wir in einer Simulation?

Leben wir in einer Simulation?

32m 28s

Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Viele Romane und Science-Fiction-Filme setzen sich mit dieser Frage auseinander. Wird die Menschheit aussterben, bevor sie die posthumane Stufe erreicht - wenn sie Wesen generiert, die intelligenter sind als sie selbst? Miriam Meckel und Léa Steinacker philosophieren darüber, warum diese Idee Menschen seit Jahrhunderten fasziniert.

Künstliche Intelligenz und Leadership

Künstliche Intelligenz und Leadership

35m 3s

Im Zeitalter rasanten technologischen Fortschrittes unterliegen auch traditionelle Führungsqualitäten dem Einfluss neuer Technologien. Besonders künstliche Intelligenz wird künftig eine größere Rolle in den Entscheidungsprozessen von Organisationen spielen. Wie beeinflussen KI-Systeme unsere menschlichen Entscheidungen? Und was bedeutet das für die Autonomie und Verantwortung von Führungskräften? Darüber sprechen Miriam Meckel und Léa Steinacker in dieser neuen Podcast-Folge.

Ist unsere Zukunft reparierbar?

Ist unsere Zukunft reparierbar?

24m 51s

Nur acht Prozent der Smartphone-Nutzer:innen verwenden ihr Gerät länger als zwei Jahre. Auch, weil sich ein Neukauf oft mehr lohnt als eine Reparatur. Warum sich die Politik nun in die Debatte um die Wegwerfgesellschaft einschaltet und wie digitale Geräte nachhaltiger werden sollen, darüber reden Finn Blug und Milena Merten in dieser neuen Podcast-Folge.

Bonus | Live-Interview mit Esther Perel & Angel Acosta

Bonus | Live-Interview mit Esther Perel & Angel Acosta

59m 28s

Wandel und Krisen wecken Sehnsucht nach Stabilität – was viele Führungskräfte überfordert.
Wie werden sie ihren Rollen gerecht? Darüber haben Miriam Meckel und Léa Steinacker beim House of Beautiful Business mit der Psychologin Esther Perel und dem Leadership-Experten Angel Acosta gesprochen. Das Gespräch könnt ihr hier in voller Länge hören (auf englisch).

Change can be overwhelming, especially in times of monumental shifts. A conversation between Miriam Meckel, Esther Perel and Angel Acosta hosted by Léa Steinacker about the constant reshaping of our world and how it impacts our mindfulness

Deutschland – ein digitales Entwicklungsland?

Deutschland – ein digitales Entwicklungsland?

21m 0s

Warum verläuft der Breitbandausbau in Deutschland eigentlich so schleppend? Welche politischen Fehlentscheidungen wurden in der Vergangenheit getroffen? Und welche Lehren lassen sich aus der Geschichte ziehen? Darüber sprechen Finn Blug und Milena Merten mit Janosch Delcker, Chief Technology Correspondent bei der Deutschen Welle.

Hybrid Work – Hybrid Life

Hybrid Work – Hybrid Life

52m 58s

Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich mit flexiblen Arbeitszeitmodellen. Denn viele Arbeitnehmer:innen genießen die Freiheiten, die Remote Work mit sich bringt. Doch wie gelingt hybrides Arbeiten? Darüber haben Miriam Meckel und Milena Merten mit Nikolay Kolev, Managing Director für Nord- und Zentraleuropa bei WeWork, gesprochen. Das Gespräch fand auf Englisch im Rahmen des ada | fellowship statt - ihr könnt es hier in voller Länge nachhören.